Dinosaurier-Profil Stygimoloch

Name:

Stygimoloch (griechisch für "gehörnter Dämon vom Fluss Styx"); ausgesprochen STIH-jih-MOE-lock

Lebensraum:

Ebenen von Nordamerika

Historischer Zeitraum:

Späte Kreidezeit (vor 70-65 Millionen Jahren)

Größe und Gewicht:

Etwa 10 Fuß lang und 200 Pfund

Diät:

Pflanzen

Unterscheidungsmerkmale:

Mäßige Größe; ungewöhnlich großer Kopf mit knöchernen Ausstülpungen

Über Stygimoloch

Stygimoloch (Name der Gattung und Art), S. spinifer, kann lose als "gehörnter Dämon vom Fluss des Todes" übersetzt werden) war bei weitem nicht so furchterregend, wie der Name andeutet. Dieser Pflanzenfresser war eine Art Pachycephalosaurier oder knochenköpfiger Dinosaurier und ziemlich leicht, ungefähr so ​​groß wie ein ausgewachsener Mensch. Der Grund für seinen einschüchternden Namen ist, dass sein bizarr verzierter Schädel die christliche Vorstellung vom Teufel hervorruft - alle Hörner und Schuppen, mit der geringsten Andeutung eines bösen Blicks, wenn man das Fossilienexemplar genau richtig betrachtet.

Warum hatte Stygimoloch so prominente Hörner? Wie bei anderen Pachycephalosauriern wird angenommen, dass dies eine sexuelle Anpassung war - Männchen der Art stießen sich gegenseitig an, um das Recht zu haben, sich mit Weibchen zu paaren, und größere Hörner boten während der Brunftzeit einen wertvollen Vorteil. (Eine andere, weniger überzeugende Theorie besagt, dass Stygimoloch seinen knorrigen Noggin benutzte, um sich von den Flanken der gefräßigen Theropoden zu entfernen). Abgesehen von diesen Dinosaurier-Machismo-Erscheinungen war Stygimoloch wahrscheinlich ziemlich harmlos, ernährte sich von der Vegetation und ließ die anderen Dinosaurier seiner späten Kreide-Gewohnheit (und die kleinen, kauernden Säugetiere) allein.

In den letzten Jahren gab es eine faszinierende Entwicklung an der Stygimoloch-Front: Nach neuen Forschungen veränderten sich die Schädel von jugendlichen Pachycephalosauriern im Alter drastisch, viel mehr als Paläontologen zuvor vermutet hatten. Kurz gesagt, es stellt sich heraus, dass das, was Wissenschaftler Stygimoloch nennen, ein jugendlicher Pachycephalosaurus gewesen sein könnte, und dasselbe gilt möglicherweise auch für einen anderen berühmten dickköpfigen Dinosaurier, Dracorex hogwartsia, der nach den Harry-Potter-Filmen benannt wurde. (Diese Theorie des Wachstumsstadiums gilt auch für andere Dinosaurier: Der Ceratopsianer, den wir Torosaurus nennen, ist möglicherweise einfach ein ungewöhnlich älteres Triceratops-Individuum.)