Definition des Umrechnungsfaktors und Beispiele

Ein Umrechnungsfaktor ist die Zahl oder Formel, die Sie benötigen, um eine Messung in einem Einheitensatz in dieselbe Messung in einem anderen Einheitensatz umzurechnen. Die Zahl wird normalerweise als Zahlenverhältnis oder Bruch angegeben, das als Multiplikationsfaktor verwendet werden kann. Angenommen, Sie haben eine Länge, die in Fuß gemessen wird, und Sie möchten die Länge in Metern angeben. Wenn Sie wissen, dass ein Meter 3,048 Fuß enthält, können Sie diesen Umrechnungsfaktor verwenden, um die Entfernung in Metern zu bestimmen. 

Ein Fuß ist 12 Zoll lang und der Umrechnungsfaktor von 1 Fuß in Zoll ist 12. In Yards entspricht 1 Fuß 1/3 Yard (Umrechnungsfaktor von 1 Fuß in Yards ist 1/3) usw. Die gleiche Länge beträgt 0,3048 Meter, und es ist auch 30,48 Zentimeter.

  • Um 10 Fuß in Zoll umzuwandeln, multiplizieren Sie 10 mal 12 (der Umrechnungsfaktor) = 120 Zoll
  • Um 10 Fuß in Yards umzuwandeln, multiplizieren Sie 10 x 1/3 = 3,333 Yards (oder 3 1/3 Yards).
  • Um 10 Fuß in Meter umzuwandeln, multiplizieren Sie 10 x .3048 = 3.048 Meter
  • Um 10 Fuß in Zentimeter umzuwandeln, multiplizieren Sie 10 x 30,48 = 304,8 Zentimeter

Beispiele für Umrechnungsfaktoren

Es gibt viele verschiedene Arten von Messungen, für die manchmal Umrechnungen erforderlich sind: Länge (linear), Fläche (zweidimensional) und Volumen (dreidimensional). Sie können jedoch auch Umrechnungsfaktoren verwenden, um Masse, Geschwindigkeit, Dichte und Kraft umzurechnen. Umrechnungsfaktoren werden für Umrechnungen innerhalb des imperialen Systems (Fuß, Pfund, Gallonen), innerhalb des Internationalen Einheitensystems (SI) und der modernen Form des metrischen Systems (Meter, Kilogramm, Liter) oder zwischen beiden verwendet. 

Denken Sie daran, dass die beiden Werte für die gleiche Menge stehen müssen. Beispielsweise ist es möglich, zwischen zwei Masseneinheiten (z. B. Gramm in Pfund) umzurechnen, aber Sie können im Allgemeinen nicht zwischen Masseneinheiten und Volumeneinheiten (z. B. Gramm in Gallonen) umzurechnen..

Beispiele für Umrechnungsfaktoren sind:

  • 1 Gallone = 3,78541 Liter (Volumen)
  • 1 Pfund = 16 Unzen (Masse) 
  • 1 Kilogramm = 1.000 Gramm (Masse) 
  • 1 Pfund = 453,592 Gramm (Masse)
  • 1 Minute = 60000 Millisekunden (Zeit) 
  • 1 Quadratmeile = 2,58999 Quadratkilometer (Fläche) 

Verwenden eines Umrechnungsfaktors

Verwenden Sie zum Beispiel einen Umrechnungsfaktor von 1 Tag = 24 Stunden, um die Zeitmessung von Stunden auf Tage zu ändern.

  • Zeit in Tagen = Zeit in Stunden x (1 Tag / 24 Stunden)

Der (1 Tag / 24 Stunden) ist der Umrechnungsfaktor.

Beachten Sie, dass nach dem Gleichheitszeichen die Einheiten für Stunden ausgeblendet werden und nur die Einheit für Tage übrig bleibt.