Wasserstoff ist das Element mit der Ordnungszahl 1 im Periodensystem. Die Elementnummer oder Ordnungszahl ist die Anzahl der im Atom vorhandenen Protonen. Jedes Wasserstoffatom hat ein Proton, was bedeutet, dass es eine effektive Kernladung von +1 hat.
Es gibt drei Isotope, die alle die Ordnungszahl 1 haben. Während ein Atom jedes Isotops 1 Proton hat, haben sie unterschiedliche Anzahlen von Neutronen. Die drei Isotope sind Proton, Deuterium und Tritium.
Protium ist die häufigste Form von Wasserstoff im Universum und in unserem Körper. Jedes Protiumatom hat ein Proton und keine Neutronen. Normalerweise hat diese Form des Elements Nr. 1 ein Elektron pro Atom, aber es verliert es leicht, um das H zu bilden+ Ion. Wenn man von "Wasserstoff" spricht, ist dies das Isotop des Elements, über das normalerweise gesprochen wird.
Deuterium ist ein natürlich vorkommendes Isotop des Elements Ordnungszahl 1 mit einem Proton und einem Neutron. Da die Anzahl der Protonen und Neutronen gleich ist, könnte man annehmen, dass dies die am häufigsten vorkommende Form des Elements ist, dies ist jedoch relativ selten. Nur etwa 1 von 6400 Wasserstoffatomen auf der Erde ist Deuterium. Obwohl es ein schwereres Isotop des Elements ist, ist Deuterium nicht radioaktiv.
Tritium kommt auch in der Natur vor, meist als Zerfallsprodukt aus schwereren Elementen. Das Isotop der Ordnungszahl 1 wird auch in Kernreaktoren hergestellt. Jedes Tritiumatom hat 1 Proton und 2 Neutronen, was nicht stabil ist, so dass diese Form von Wasserstoff radioaktiv ist. Tritium hat eine Halbwertszeit von 12,32 Jahren.