Wer hat den Polio-Impfstoff entwickelt?

Kurz vor der Wende des 20. Jahrhunderts wurde in Vermont der erste Fall von Kinderlähmung in den USA gemeldet. Und was als Gesundheitsschreck begonnen hatte, würde sich in den nächsten Jahrzehnten zu einer ausgewachsenen Epidemie entwickeln, da sich das als Kinderlähmung bekannte Virus unter Kindern im ganzen Land ausbreitet. Im Jahr 1952, dem Höhepunkt der Hysterie, gab es bis zu 58.000 neue Fälle.

Ein Sommer der Angst

Es war damals zweifellos eine beängstigende Zeit. Die Sommermonate, normalerweise eine entspannende Zeit für viele Jugendliche, galten als Poliosaison. Kinder wurden gewarnt, sich von Schwimmbädern fernzuhalten, da sie die Krankheit leicht durch Eindringen in infizierte Gewässer bekämpfen könnten. Und 1938 half Präsident Franklin D. Roosevelt, der im Alter von 39 Jahren infiziert wurde, bei der Gründung der National Foundation for Infantile Paralysis, um die Krankheit zu bekämpfen.

Jonas Salk, Vater des ersten Impfstoffs

In den späten 1940er Jahren begann die Stiftung, die Arbeit eines Forschers an der Universität von Pittsburgh namens Jonas Salk zu fördern, dessen größte Errungenschaft die Entwicklung eines Grippeimpfstoffs war, der abgetötete Viren verwendete. Normalerweise wurden geschwächte Versionen injiziert, um das Immunsystem zu veranlassen, Antikörper zu produzieren, die das Virus erkennen und abtöten können.

Salk konnte die 125 Stämme des Virus in drei Grundtypen einteilen und wollte herausfinden, ob der gleiche Ansatz auch gegen das Polio-Virus wirkt. Bis zu diesem Zeitpunkt machten die Forscher keine Fortschritte mit lebenden Viren. Tote Viren boten auch den entscheidenden Vorteil, weniger gefährlich zu sein, da sie nicht dazu führen würden, dass geimpfte Personen versehentlich an der Krankheit erkranken.

Die Herausforderung bestand jedoch darin, in der Lage zu sein, genug dieser toten Viren herzustellen, um die Impfstoffe in Massen herzustellen. Glücklicherweise wurde erst einige Jahre zuvor eine Methode zur Herstellung toter Viren in großen Mengen entdeckt, als ein Team von Harvard-Forschern herausfand, wie sie in Tierzell-Gewebekulturen gezüchtet werden können, anstatt einen lebenden Wirt injizieren zu müssen. Der Trick bestand darin, Penicillin zu verwenden, um zu verhindern, dass Bakterien das Gewebe kontaminieren. Salks Technik bestand darin, Nierenzellkulturen von Affen zu infizieren und das Virus anschließend mit Formaldehyd abzutöten.

Nachdem er den Impfstoff erfolgreich an Affen getestet hatte, begann er, den Impfstoff an Menschen zu testen, zu denen er selbst, seine Frau und seine Kinder gehörten. Und im Jahr 1954 wurde der Impfstoff bei fast 2 Millionen Kindern unter zehn Jahren im Rahmen des größten Experiments zur öffentlichen Gesundheit in der Geschichte im Feld getestet. Die ein Jahr später gemeldeten Ergebnisse zeigten, dass der Impfstoff sicher, wirksam und zu 90 Prozent wirksam war, um zu verhindern, dass Kinder Kinderlähmung bekommen.

Es gab jedoch einen Schluckauf. Die Verabreichung des Impfstoffs wurde vorübergehend eingestellt, nachdem festgestellt wurde, dass 200 Personen durch den Impfstoff Kinderlähmung hatten. Die Forscher konnten schließlich die nachteiligen Auswirkungen auf eine fehlerhafte Charge eines Arzneimittelherstellers zurückverfolgen, und die Impfbemühungen wurden wieder aufgenommen, sobald überarbeitete Produktionsstandards festgelegt wurden.

Sabin vs. Salk: Rivalen für eine Heilung

Bis 1957 waren die Fälle von Neuinfektionen mit Kinderlähmung auf unter 6.000 zurückgegangen. Trotz der dramatischen Ergebnisse waren einige Experten der Ansicht, dass der Impfstoff von Salk nicht ausreichte, um die Menschen vollständig gegen die Krankheit zu impfen. Insbesondere ein Forscher namens Albert Sabin argumentierte, dass nur ein abgeschwächter Lebendvirus-Impfstoff lebenslange Immunität verleihen würde. Er hatte ungefähr zur gleichen Zeit an der Entwicklung eines solchen Impfstoffs gearbeitet und überlegte, wie er ihn oral einnehmen könnte.

Während die USA Salks Forschungen unterstützten, konnte Sabin von der Sowjetunion Unterstützung für Versuche mit einem experimentellen Impfstoff erhalten, bei denen eine Lebendbelastung der russischen Bevölkerung eingesetzt wurde. Wie sein Rivale testete auch Sabin den Impfstoff an sich und seiner Familie. Trotz des geringen Risikos von Polio-Impfungen erwies sich die Herstellung als effektiv und kostengünstiger als die von Salk. Der Sabin-Impfstoff wurde 1961 für die Verwendung in den USA zugelassen und sollte später den Salk-Impfstoff als Standard zur Vorbeugung von Polio ersetzen.

Aber bis heute haben die beiden Rivalen die Debatte darüber, wer den besseren Impfstoff hatte, nicht beigelegt. Salk war immer der Ansicht, dass sein Impfstoff der sicherste sei und Sabin würde nicht zugeben, dass die Injektion eines abgetöteten Virus genauso wirksam sein kann wie herkömmliche Impfstoffe. In beiden Fällen spielten beide Wissenschaftler eine entscheidende Rolle bei der fast vollständigen Ausrottung des einst verheerenden Zustands.