Florence Knoll, Designerin des Corporate Board Room

Die in Architektur ausgebildete Florence Margaret Schust Knoll Bassett entwarf Interieurs, die Mitte des 20. Jahrhunderts die Unternehmensbüros verwandelten. Florence Knoll war nicht nur eine Innenarchitektin, sondern gestaltete den Raum neu und entwickelte viele der ikonischen Möbel, die wir heute in Büros sehen. 

Frühen Lebensjahren

Florence Schust, bekannt als "Shu" unter ihren Freunden und ihrer Familie, wurde am 24. Mai 1917 in Saginaw, Michigan, geboren. Der ältere Bruder von Florence, Frederick John Schust (1912-1920), starb, als sie erst drei Jahre alt war. Sowohl ihr Vater Frederick Schust (1881-1923) als auch ihre Mutter Mina Matilda Haist Schust (1884-1931) starben, als Florence jung war [genealogy.com]. Ihre Erziehung wurde den Erziehungsberechtigten anvertraut.

"Mein Vater war Schweizer und wanderte als junger Mann in die USA aus. Während seines Studiums zum Ingenieur lernte er meine Mutter am College kennen. Leider hatten beide eine kurze Lebensspanne, und ich war in einem frühen Alter verwaist Ich erinnere mich stark an meinen Vater, als er mir Blaupausen auf seinem Schreibtisch zeigte. Sie wirkten für einen Fünfjährigen gewaltig, aber ich war trotzdem verzaubert von ihnen. Als meine Mutter schwer krank wurde, hatte sie die Voraussicht, eine Bankfreundin zu ernennen Emile Tessin, als mein gesetzlicher Vormund ... Es wurden Vorkehrungen getroffen, dass ich ins Internat gehen sollte, und ich hatte die Möglichkeit, eine Auswahl zu treffen. Ich hatte von Kingswood gehört, und wir gingen hin, um es zu überprüfen Dadurch begann mein Interesse für Design und zukünftige Karriere. "- FK-Archiv

Schul-und Berufsbildung

  • 1932-34: Kingswood School, Cranbrook
  • 1934-1935: Cranbrook Academy of Art; Studium bei Architekt und Möbeldesigner Eliel Saarinen, Vater von Eero Saarinen
  • 1935: Schule für Architektur, Columbia University, NYC; studiert Stadtplanung
  • 1936-1937: Cranbrook Academy of Art; Erkundung des Möbelbaus mit Eero Saarinen und Charles Eames
  • 1938-1939: Architectural Association, London; beeinflusst von Le Corbusiers internationalem Stil; verließ England im Zuge der Ausbreitung des Zweiten Weltkriegs
  • 1940: Übersiedlung nach Cambridge, Massachusetts, wo er für Walter Gropius und Marcel Breuer arbeitet. beeinflusst von der Bauhausschule und Marcel Breuers modernen Stahlrohrmöbeln.
  • 1940-1941: Illinois Institute of Technology (Rüstungsinstitut), Chicago; Studium bei Mies van der Rohe

New York City

  • 1941-1942: Harrison und Abramovitz, NYC
"... als einzige Frau wurde ich beauftragt, die wenigen erforderlichen Einrichtungsarbeiten durchzuführen. Auf diese Weise lernte ich Hans Knoll kennen, der gerade sein Möbelgeschäft aufnahm. Er brauchte einen Designer, der Einrichtungsarbeiten ausführte, und schließlich schloss ich mich ihm an. Dies war der Beginn des Planungseinheit. "- FK-Archiv

Die Knoll-Jahre

  • 1941-1942: Mondschein auf Sonderprojekten bei Hans G. Knoll Furniture Company. Hans Knoll, Sohn eines deutschen Möbelherstellers, kam 1937 nach New York und gründete 1938 eine eigene Möbelfirma.
  • 1943: Vollzeit bei Knoll Furniture Company
  • 1946: Gründung und Übernahme der Leitung der Knoll Planning Unit; Umstrukturierung des Unternehmens zu Knoll Associates, Inc .; Der Bauboom nach dem Zweiten Weltkrieg beginnt, und alte Cranbrook-Freunde dürfen Möbel entwerfen. Hans und Florence heiraten.
  • 1948: Mies van der Rohe verleiht Knoll das Exklusivrecht zur Herstellung des Barcelona-Stuhls
  • 1951: Gründung von H. G. Knoll International
  • 1955: Hans Knoll bei einem Autounfall getötet; Florence Knoll wird Präsidentin des Unternehmens
  • 1958: Heirat mit Harry Hood Bassett (1917-1991)
  • 1959: Rücktritt als Präsident von Knoll International; bleibt als Designberater
  • 1964: Letztes Großprojekt, die Innenausstattung von New York City für das CBS-Hauptquartier, entworfen von Eero Saarinen (1910-1961) und fertiggestellt von Kevin Roche und John Dinkeloo
  • 1965: scheidet aus der Firma Knoll aus; private gestaltungspraxis
"Meine Haupttätigkeit als Direktor der Planungsabteilung umfasste alle visuellen Designmöbel, Textilien und Grafiken. Meine Rolle als Innenarchitekt und Raumplaner führte natürlich zu Möbeln, die den Anforderungen verschiedener Projekte von Haushalten bis zu Unternehmen gerecht wurden. Ich dachte an diese Entwürfe als architektonische Stücke, die den Raum definierten und die funktionalen Anforderungen erfüllten, während Designer wie Eero Saarinen und Harry Bertoia skulpturale Stühle schufen. "- FK-Archiv

Wichtige Auszeichnungen

  • 1961: AIA-Goldmedaille für Industriedesign als erste Frau mit der Industrial Arts-Medaille ausgezeichnet. Die Einschreibung beginnt: "Sie haben Ihre Ausbildung als Architekt und das seltene Glück, Schützling bei Eliel Saarinen und Schüler bei Mies van der Rohe zu sein, reichlich begründet."
  • 1962: International Design Award, Amerikanisches Institut für Innenarchitekten; Knolls bemerkenswertestes Design ist der elliptische Tisch, der archetypische bootförmige Konferenztisch, den die meisten von uns besucht haben.
  • 2002: National Medal of Arts, die höchste Auszeichnung, die Künstler von der US-Regierung erhalten

Mentoren

  • "Rachel de Wolfe Raseman, der Art Director von Kingswood und ein diplomierter Architekt der Cornell University. Sie führte mich in die Welt der Architektur und des Designs. Ich habe die Grundlagen des Planens und Zeichnens gelernt und mein erstes Projekt war das Entwerfen eines Hauses. "
  • "Die Saarinens freundete mich an und nahm mich unter ihre Fittiche. Sie baten meinen Vormund um Erlaubnis, sie für den Sommer nach Hvitrask zu begleiten, ihrem Zuhause in Finnland. Eines Sommers in Hvitrask beschloss Eero, mir einen Kurs in Architekturgeschichte zu geben. Er redete und zeichnete diese Skizzen gleichzeitig auf Briefpapier, beginnend mit der griechischen, römischen und byzantinischen Zeit. Er besprach jedes Detail, während die Zeichnungen auf dem Papier erschienen. "
  • "Mies van der Rohe hat meinen Designansatz und die Klarstellung des Designs tiefgreifend beeinflusst. "

Erfahren Sie mehr:

  • Florence Knoll + The Planning Unit von John Engelen, Dedece, 29. Januar 2014
  • Amerikanische Tastemakerinnen: Florence Knoll Bassett, Archiv für amerikanische Kunst
  • Mid-Century Modern Style
  • Das Buch Designerinnen in den USA, 1900-2000: Vielfalt und Unterschied, ed. Pat Kirkham, Yale University Press, 2002

Knoll Websites:

  • Knoll International
  • Knoll Home Design Shop
  • Knoll Möbel für Kinder

Quellen: "Biographien der Künstler" Design in Amerika: Die Cranbrook Vision, 1925-1950 (Ausstellungskatalog) des New Yorker Metropolitan Museum of Art und des Detroit Institute of Arts, herausgegeben von Robert Judson Clark, Andrea P.A. 270; Knoll Timeline und Geschichte bei knoll.com; www.genealogy.com/users/c/h/o/Paula-L-Chodacki/ODT43-0281.html bei Genealogy.com; Florence Knoll Bassett Papiere, 1932-2000. Box 1, Folder 1 und Box 4, Folder 10. Archives of American Art, Smithsonian Institution. [abgerufen am 20. März 2014]