Geburt der olympischen Götter und Göttinnen

Wie hat die Welt nach Ihrer Weltsicht angefangen? Gab es einen plötzlichen kosmischen Funken aus dem Nichts? Ist das Leben dann aus irgendeiner Art entstanden? fast lebende Form? Hat ein höchstes Wesen in sieben Tagen die Welt erschaffen und die erste Frau aus der Rippe des ersten (männlichen) Menschen geformt? Gab es ein großes wirbelndes Chaos, aus dem ein Frostriese und eine salzleckende Kuh hervorgingen? Ein kosmisches Ei?

Die griechische Mythologie enthält Schöpfungsgeschichten, die sich stark von der bekannten Geschichte von Adam und Eva oder dem Urknall unterscheiden. In den griechischen Mythen über die frühe Welt wechseln sich Themen des elterlichen Verrats mit Geschichten über kindlichen Verrat ab. Sie finden auch Liebe und Loyalität. Es gibt alles Wesentliche für gute Handlungsstränge. Geburt und kosmische Schöpfung sind miteinander verbunden. Berge und andere physische Teile der Welt werden durch Zeugung geboren. Zugegeben, es ist eine Fortpflanzung zwischen Dingen, die wir nicht als Fortpflanzung betrachten, aber dies ist eine alte Version und Teil der alten mythologischen Weltanschauung.

     1. Elterlicher Verrat: In Generation 1 versteckt der Himmel (Uranus), der scheinbar überhaupt keine Liebe für seine Nachkommen hat (oder vielleicht will er nur seine Frau ganz für sich), seine Kinder in seiner Frau Mutter Erde (Gaia)..

     2. Filial Verrat: In der zweiten Generation schluckt der Titan-Vater (Cronus) seine Kinder, die neugeborenen Olympioniken. In der dritten Generation haben die olympischen Götter und Göttinnen aus den Beispielen ihrer Vorfahren gelernt, sodass es mehr elterlichen Verrat gibt:

1. Generation

"Generation" impliziert ein Entstehen, so dass das, was von Anfang an da war, nicht erzeugt werden kann und wird. Was war schon immer da, sei es ein Gott oder eine Urkraft (hier, Chaos), ist nicht die erste "Generation". Wenn der Einfachheit halber eine Nummer erforderlich ist, kann diese als Generation Zero bezeichnet werden.

Selbst die erste Generation wird hier etwas knifflig, wenn man sie zu genau betrachtet, da sie angeblich drei Generationen abdeckt, aber das ist für diesen Blick auf Eltern (insbesondere Väter) und ihre verräterischen Beziehungen zu ihren Kindern nicht besonders relevant.

Nach einigen Versionen der griechischen Mythologie gab es am Anfang des Universums Chaos. Chaos war ganz alleine [Hesiod Theog. 116], aber bald erschien Gaia (Erde). Ohne den Vorteil eines Sexualpartners gebar Gaia

  • Uranus (Sky) soll Deckung bieten und Halbgeschwister zeugen.

Mit Uranus als Vater gebar Mutter Gaia

  • die 50-köpfigen Hecatonchires
  • die Zyklopen (Cyclops)
  • die 12 Titanen

2. Generation

Schließlich paarten sich die 12 Titanen, männlich und weiblich:

  • Cronus und Rhea
  • Iapetus und Themis
  • Oceanus und Tethys
  • Hyperion und Theia
  • Crius und Mnemosyne
  • Coeus und Phoebe

Sie produzierten Flüsse und Quellen, Titanen der zweiten Generation, Atlas und Prometheus, Mond (Selene), Sonne (Helios) und viele andere.

Viel früher, bevor sich die Titanen verabschiedet hatten, schloss ihr Vater Uranus, der zu Recht hasserfüllt und besorgt war, dass einer seiner Söhne ihn stürzen könnte, alle seine Kinder in seiner Frau, ihrer Mutter Erde (Gaia), ein..

"Und er pflegte sie alle an einem geheimen Ort der Erde zu verstecken, sobald sie geboren wurden, und ließ sie nicht ins Licht kommen. Und der Himmel freute sich über sein böses Tun. Aber die weite Erde stöhnte innerlich und wurde angespannt und sie machte das Element aus grauem Feuerstein und formte eine große Sichel und erklärte ihren Plan ihren lieben Söhnen. " - Hesiod Theogonie, Das ist alles über die Generation der Götter.

Eine andere Version kommt von 1.1.4 Apollodorus*, der sagt, Gaia sei wütend, weil Uranus seine ersten Kinder, die Zyklopen, in Tartarus geworfen hatte. [Seht, ich habe euch gesagt, dass es Liebe gibt. hier mütterlicherseits.] Jedenfalls war Gaia wütend auf ihren Ehemann, weil er ihre Kinder entweder in ihr oder in Tartarus eingesperrt hatte, und sie wollte, dass ihre Kinder freigelassen wurden. Cronus, der pflichtbewusste Sohn, erklärte sich bereit, die schmutzige Arbeit zu verrichten: Er benutzte diese Feuersteinsichel, um seinen Vater zu kastrieren und machte ihn ohnmächtig (ohne Macht).

3. Generation

Dann zeugte der Titan Cronus mit seiner Schwester Rhea als Ehefrau sechs Kinder. Dies waren die olympischen Götter und Göttinnen:

  1. Hestia
  2. Hera
  3. Demeter
  4. Poseidon
  5. Hades
  6. Zeus

Verflucht von seinem Vater (Uranus) hatte der Titan Cronus Angst vor seinen eigenen Kindern. Immerhin wusste er, wie gewalttätig er gegenüber seinem Vater gewesen war. Er wusste es besser, als die Fehler zu wiederholen, die sein Vater begangen hatte, als er sich selbst angegriffen hatte. Anstatt seine Kinder im Körper seiner Frau (oder Tartarus) einzusperren, schluckte Cronus sie.

Wie ihre Mutter Erde (Gaia) vor ihr wollte Rhea, dass ihre Kinder frei waren. Mit Hilfe ihrer Eltern (Uranus und Gaia) fand sie heraus, wie sie ihren Ehemann besiegen konnte. Als es Zeit war, Zeus zur Welt zu bringen, tat Rhea es heimlich. Cronus wusste, dass sie fällig war und bat darum, dass das neue Baby schluckt. Anstatt ihn mit Zeus zu füttern, ersetzte Rhea einen Stein. (Niemand sagte, die Titanen seien intellektuelle Giganten.)

Zeus reifte sicher, bis er alt genug war, um seinen Vater zu zwingen, seine fünf Geschwister (Hades, Poseidon, Demeter, Hera und Hestia) zu erbrechen. Wie G.S. Kirk in Die Natur der griechischen Mythen, Mit der mündlichen Wiedergeburt seiner Brüder und Schwestern wurde Zeus, einst der jüngste, der älteste. Auf jeden Fall, auch wenn Sie die Regurgitation-Umkehrung nicht davon überzeugt, dass Zeus behaupten könnte, der älteste zu sein, wurde er der Anführer der Götter auf dem schneebedeckten Berg. Olymp.

4. Generation

Zeus, ein Olympianer der ersten Generation (obwohl in der dritten Generation seit seiner Gründung), war Vater der folgenden Olympianer der zweiten Generation, die aus verschiedenen Quellen zusammengesetzt wurden:

  • Athena
  • Aphrodite
  • Ares
  • Apollo
  • Artemis
  • Dionysos
  • Hermes
  • Hephaistos
  • Persephone

Die Liste der Olympier enthält 12 Götter und Göttinnen, aber ihre Identitäten variieren. Hestia und Demeter, die Anspruch auf Flecken auf dem Olymp haben, geben manchmal ihre Plätze auf.

Eltern von Aphrodite und Hephaistos

Obwohl sie Zeus 'Kinder waren, ist die Abstammung von zwei Olympioniken der zweiten Generation fraglich:

  1. Einige behaupten, Aphrodite (Göttin der Liebe und Schönheit) sei aus dem Schaum und den abgetrennten Genitalien von Uranus hervorgegangen. Homer bezeichnet Aphrodite als die Tochter von Dione und Zeus.
  2. Einige (einschließlich Hesiod im einleitenden Zitat) behaupten, Hera sei das alleinige Elternteil von Hephaistos, dem lahmen Schmiedegott. " Aber Zeus selbst gebar aus seinem eigenen Kopf die strahlende Tritogeneia (29), die Schreckliche, die unruhige, die Heerführerin, die Unermüdliche, die Königin, die sich an Tumulten und Kriegen und Schlachten erfreut. Aber Hera ohne Vereinigung mit Zeus - denn sie war sehr wütend und hat sich mit ihrem Gefährten gestritten - dem berühmten Hephaistos, der mehr Handwerkskunst besitzt als alle Söhne des Himmels. "
    -
    Hesiod Theogonie 924ff

Es ist interessant, aber meines Wissens unbedeutend, dass diese beiden Olympioniken, die eine ungewisse Abstammung hatten, geheiratet haben.

Zeus als Elternteil

Viele von Zeus 'Verbindungen waren ungewöhnlich; Zum Beispiel verkleidet er sich als Kuckucksvogel, um Hera zu verführen. Zwei seiner Kinder wurden auf eine Weise geboren, die er vielleicht von seinem Vater oder Großvater gelernt hat. das heißt, Zeus schluckte wie sein Vater Cronus nicht nur das Kind, sondern auch die Mutter Metis, während sie schwanger war. Als sich der Fötus vollständig gebildet hatte, brachte Zeus ihre Tochter Athena zur Welt. Ohne den richtigen weiblichen Apparat gebar er durch seinen Kopf. Nachdem Zeus seine Geliebte Semele zu Tode erschreckt oder verbrannt hatte, aber bevor sie vollständig verbrannt wurde, entfernte Zeus den Fötus des Dionysos aus ihrem Leib und nähte ihn in seinen Oberschenkel, wo sich der zu entwickelnde Weingott bis zur Wiedergeburt entwickelte.

* Apollodorus, 2. Jahrhundert v. Griechischer Gelehrter, schrieb a Chroniken und Auf den Göttern, aber der Verweis hier ist auf die Bibliotheca oder Bibliothek, was ihm fälschlicherweise zugeschrieben wird.