Krösus ist genauso berühmt für das, was er getan hat, wie für den, den er kannte. Er war mit vielen anderen berühmten Persönlichkeiten verbunden, darunter Aesop, Solon, Midas, Thales und Cyrus. König Krösus förderte Handel und Bergbau, und sein daraus resultierender Reichtum war legendär - ebenso wie ein Großteil seines Lebens.
10 Punkte, die Sie über Krösus wissen sollten
Hast du Aesops Fabeln über die klugen und nicht so klugen Tiere gelesen? Krösus gab diesem Äsop einen Termin an seinem Hof.
In Kleinasien gilt Lydien als das erste Königreich, in dem Münzen vorhanden waren, und König Krösus prägte dort die ersten Gold- und Silbermünzen.
Krösus war so reich, sein Name wurde zum Synonym für Reichtum. So ist Krösus das Thema des Gleichnisses "Reich wie Krösus". Man könnte sagen "Bill Gates ist so reich wie Krösus."
Solon von Athen war ein sehr weiser Mann, der Gesetze für Athen erlassen hat, weshalb er Solon, der Gesetzgeber, genannt wird. Es war im Gespräch mit Krösus, der über alle Reichtümer verfügte, die er sich wünschen konnte, und anscheinend vollkommen glücklich war, dass Solon sagte: "Zähle keinen Mann, der bis zu seinem Tod glücklich ist."
Krösus soll seinen Reichtum aus den Goldvorkommen von König Midas (dem Mann mit dem goldenen Touch) im Fluss Pactolus gewonnen haben.
Nach Herodot war Krösus der erste Ausländer, der mit den Griechen in Kontakt kam.
Krösus eroberte und erhielt Tribut von den ionischen Griechen.
Krösus hat das Orakel, das ihm sagte, dass er ein Königreich zerstören würde, wenn er einen bestimmten Fluss überqueren würde, auf tragische Weise falsch interpretiert. Er wusste nicht, dass das Königreich, das zerstört werden würde, sein eigenes sein würde.
Krösus wurde vom persischen König Cyrus besiegt, was beweist, wie vorausschauend Solon, der Gesetzgeber, gewesen war.
Krösus war für den Verlust von Lydien an Persien verantwortlich [wurde Saparda (Sardis), eine Satrapie unter dem persischen Satrap Tabalus, aber mit der Schatzkammer von Krösus in den Händen eines einheimischen, nicht-persischen, namens Pactyas, der bald revoltierte, mit die Staatskasse, um griechische Söldner einzustellen]. Diese Änderung führte zu Konflikten zwischen den ionisch-griechischen Städten und Persien, den Perserkriegen.