Lebensqualität und Geographie

Der vielleicht wichtigste Aspekt des Lebens, den wir manchmal für selbstverständlich halten, ist die Lebensqualität, die wir erhalten, wenn wir dort leben und arbeiten, wo wir arbeiten. Zum Beispiel ist die Fähigkeit, diese Wörter mithilfe eines Computers zu lesen, in einigen Ländern des Nahen Ostens und in China möglicherweise zensiert. Sogar unsere Fähigkeit, sicher eine Straße entlang zu gehen, fehlt einigen Ländern (und sogar einigen Städten in den Vereinigten Staaten). Die Identifizierung von Gebieten mit der höchsten Lebensqualität bietet eine wichtige Sicht auf Städte und Länder und gleichzeitig Informationen für diejenigen, die umziehen möchten.

Messung der Lebensqualität anhand der Geographie

Eine Möglichkeit, die Lebensqualität eines Ortes zu beurteilen, ist die jährliche Produktionsmenge. Dies ist besonders praktisch, wenn man bedenkt, dass viele Länder unterschiedliche Produktionsgrade, unterschiedliche Ressourcen und spezifische Konflikte und Probleme aufweisen. Die wichtigste Methode zur Messung der Produktion eines Landes pro Jahr ist die Betrachtung des Bruttoinlandsprodukts oder des BIP des Landes.

Das BIP ist die Menge an Waren und Dienstleistungen, die jährlich in einem Land produziert werden, und ist in der Regel ein guter Indikator für den Geldfluss innerhalb und außerhalb des Landes. Wenn wir das Gesamt-BIP eines Landes durch seine Gesamtbevölkerung dividieren, erhalten wir das Pro-Kopf-BIP, das widerspiegelt, was jeder Einzelne in diesem Land (im Durchschnitt) pro Jahr mit nach Hause nimmt. Die Idee ist, dass wir umso besser dran sind, je mehr Geld wir haben.

Top 5 Länder mit dem größten BIP

Nach Angaben der Weltbank sind die folgenden fünf Länder die Länder mit dem höchsten BIP im Jahr 2010:

1) USA: 14.582.400.000.000 USD
2) China: 5.878.629.000.000 USD
3) Japan: 5.497.813.000.000 USD
4) Deutschland: 3.309.669.000.000 USD
5) Frankreich: 2.560.002.000.000 USD

Länder mit dem höchsten BIP pro Kopf

Die fünf Länder mit dem höchsten Pro-Kopf-BIP im Jahr 2010 laut Weltbank:

1) Monaco: 186.175 USD
2) Liechtenstein: 134.392 USD
3) Luxemburg: 108.747 USD
4) Norwegen: 84.880 USD
5) Schweiz: 67.236 USD

Es scheint, dass kleine Industrieländer in Bezug auf das Pro-Kopf-Einkommen am höchsten eingestuft werden. Dies ist ein guter Indikator, um zu sehen, wie hoch das Durchschnittsgehalt eines Landes ist, kann jedoch etwas irreführend sein, da diese kleinen Länder auch zu den reichsten gehören und daher am besten gestellt sein müssen. Da dieser Indikator aufgrund der Bevölkerungsgröße leicht verzerrt sein kann, gibt es andere Faktoren, die die Lebensqualität weiter beeinflussen.

Menschlicher Armutsindex

Eine andere Messgröße, um zu sehen, wie gut es den Menschen in einem Land geht, ist die Berücksichtigung des Human Poverty Index (HPI) des Landes. Der HPI für Entwicklungsländer stellt die Lebensqualität dar, indem er die Wahrscheinlichkeit eines Überlebens bis zum Alter von 40 Jahren, die Alphabetisierungsrate für Erwachsene und die durchschnittliche Menge der Bevölkerung des Landes, die kaum oder gar keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser hat, formuliert. Die Aussichten für diese Metrik erscheinen zwar düster, geben jedoch wichtige Hinweise darauf, welchen Ländern es besser geht.

Es gibt einen zweiten HPI, der hauptsächlich für jene Länder verwendet wird, die als "entwickelt" gelten. Die Vereinigten Staaten, Schweden und Japan sind gute Beispiele. Die Aspekte, die für diesen HPI formuliert werden, sind die Wahrscheinlichkeit, nicht bis zum Alter von 60 Jahren zu überleben, die Anzahl der Erwachsenen, denen funktionale Alphabetisierungsfähigkeiten fehlen, der Prozentsatz der Bevölkerung mit Einkommen unterhalb der Armutsgrenze und die Arbeitslosenquote, die länger als 12 Monate anhält.

Sonstige Maßnahmen und Indikatoren für die Lebensqualität

Eine bekannte Umfrage, die international viel Beachtung findet, ist die Mercer Quality of Living Survey. In der jährlichen Liste wird New York City mit einem Basiswert von 100 als "Median" für alle anderen Vergleichsstädte angegeben. Die Rankings berücksichtigen viele verschiedene Aspekte, von Sauberkeit und Sicherheit bis hin zu Kultur und Infrastruktur. Die Liste ist eine sehr wertvolle Ressource für ehrgeizige Unternehmen, die ein internationales Büro eröffnen möchten, und für Arbeitgeber, die entscheiden möchten, wie viel sie in bestimmten Büros bezahlen sollen. In jüngster Zeit hat Mercer begonnen, die Umweltfreundlichkeit in die Gleichstellung für Städte mit den höchsten Lebensqualitäten einzubeziehen, um besser zu qualifizieren, was eine große Stadt ausmacht.

Es gibt auch einige ungewöhnliche Indikatoren zur Messung der Lebensqualität. Zum Beispiel beschloss der König von Bhutan in den 1970er Jahren (Jigme Singye Wangchuck), die bhutanische Wirtschaft zu überarbeiten, indem jedes Mitglied des Landes nach Glück strebte und nicht nach Geld. Er war der Ansicht, dass das BIP selten ein guter Indikator für das Glück ist, da der Indikator ökologische und ökologische Verbesserungen und deren Auswirkungen nicht berücksichtigt, jedoch Verteidigungsausgaben einschließt, die dem Glück eines Landes selten zugute kommen. Er entwickelte einen Indikator namens Gross National Happiness (GNH), der sich nur schwer messen lässt.

Während das BIP eine einfache Zusammenstellung von Gütern und Dienstleistungen ist, die innerhalb eines Landes verkauft werden, hat GNH nicht viel für quantitative Maßnahmen. Die Wissenschaftler haben jedoch ihr Bestes gegeben, um eine Art quantitative Messung durchzuführen, und festgestellt, dass das GNH eines Landes eine Funktion des Wohlbefindens eines Menschen in wirtschaftlicher, ökologischer, politischer, sozialer, arbeitsbedingter, physischer und mentaler Hinsicht ist. Diese Begriffe können, wenn sie zusammengefasst und analysiert werden, definieren, wie "glücklich" eine Nation ist. Es gibt auch eine Reihe anderer Möglichkeiten, die eigene Lebensqualität zu quantifizieren.

Eine zweite Alternative ist der echte Fortschrittsindikator (GPI), der dem BIP ähnelt, aber stattdessen untersucht, ob das Wachstum eines Landes tatsächlich dazu geführt hat, dass es den Menschen in diesem Land besser geht. Wenn beispielsweise die finanziellen Kosten von Verbrechen, Umweltzerstörung und Verlusten natürlicher Ressourcen höher sind als die finanziellen Gewinne, die durch die Produktion erzielt werden, ist das Wachstum des Landes unwirtschaftlich.